top of page

Bericht und Impressionen - Mitgliederversammlung vom 28. Mai 2025 in Hollnich

  • Autorenbild: Christoph und Mechthild Reitz
    Christoph und Mechthild Reitz
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Am 28. Mai fand die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Pferdezuchtvereins statt. Der Vorsitzende Roland Labohm konnte knapp 20 Mitglieder zur Versammlung in Hollnich-Gammelshausen begrüßen.


Der Tätigkeitsbericht wurde wieder in einer Präsentation mit zahlreichen Bildern illustriert.


Vereinsaktivitäten des Jahres 2024 waren

  • die Mitgliederversammlung mit einem interessanten Fachvortrag von Dr. Kai Kreling über Zahnentwicklung und -probleme bei Jungpferden,

  • die Auswahl zum deutschen Fohlenchampionat auf dem Fohlenhof der Familie Heicke in Haßloch,

  • die Kooperation mit dem Trakehner Zuchtbezirk Rheinland-Pfalz / Saar bei der Stutenleistungsprüfung in Neuwied und der auch zusammen mit

  • den Trakehnern im Herbst veranstaltete Stammtisch in Hollnich. Dieser traf, sicher auch wegen des sehr informativen Vortrages des Pferdesachverständigen Thomas Litzinger zu vielen Fragen rund um die Weidehaltung, wieder auf sehr großes Interesse.

  • Berichtet wurde auch schon über den erstmalig organisierten Pferdeverkaufstag. Der fand auf der Reitanlage von Lena Kreling in Bingen statt und wurde von unserem Verein zusammen mit dem Trakehner Zuchtbezirk und Lena Kreling ausgerichtet. 30 angemeldete Pferde, viele Zuschauer, perfekte Vorbereitung und gute Pferdepräsentation sowie am Ende wohl ca. 10 verkaufte Pferde ließen den Verkaufstag zu einem Erfolg werden. Eine Wiederholung 2026 ist schon geplant.


Der Kassenbericht der zweiten Vorsitzenden und Kassenführerin Birgit Weiss wies eine leicht negative Bilanz für 2024 aus. Das ist aber aufgrund der guten Rücklagen des Vereins unproblematisch. So wurde der Vorstand nach dem Bericht der Kassenprüfer einstimmig entlastet.


Die Ehrung erfolgreicher Züchter und Züchterinnen war wieder ein bedeutender Tagesordnungspunkt. Leider waren nur wenige zu Ehrende anwesend.



Was ist 2025 noch an Aktivitäten vorgesehen?

  • Am 1. Juli morgens findet bei unserem Mitglied Dr. Alfons Woestmann in Windesheim eine Stuten- und Fohlenschau des Westfalenverbandes statt. Es ist geplant, diese als Ausgangspunkt für eine kleine Fohlenreise zu nutzen. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze.

  • Am 16. August findet dann wieder die Stutenleistungsprüfung im Rahmen des Trakehner Weekends statt, und

  • im Herbst wird es einen Stammtisch mit Fachvortrag durch die renommierte Pferdezüchterin Katharina Trier aus Schlitz in Hessen geben.

  • Außerdem planen wir eine erneute gemeinsame Fahrt zu der Veranstaltung „Mit Vollblut in die Zukunft“ am 17.10.2025 nach Baden-Baden.

 

 
 
 

Comments


Pferdezuchtverein Hunsrück-Rhein-Nahe-Mosel e. V.   

Dr.. Roland Labohm , Hauptstr.. 49, 56283 Halsenbach  

Mobil: 0173 834 88 61, Mail: dlabohm@online.de

Impressum                 Datenschutz

bottom of page